Gewerbeverein Swisttal
Eine starke Gemeinschaft
Gewerbeverein Swisttal - Eine starke Gemeinschaft
zurück zur Übersicht
01. Dezember 2021

Gewerbeverein Swisttal stellt sich neu auf

Der Gewerbeverein Swisttal wird schlagkräftiger, jünger und weiblicher. 50% der Vorstandsposten sind mit Unternehmerinnen besetzt. Künftig führt eine schlagkräftige Doppelspitze den Vorstand des Gewerbeverein Swisttal an. René Keuk und der bisherige Vorsitzende Stefan Lütke teilen sich die Aufgaben des Vereinsvorsitzes. Die Mitglieder wählten beide einstimmig, wie auch alle anderen Vorstandsmitglieder. Die Wahlen fanden unter 2-G-Plus statt, sodass eine größtmögliche Sicherheit für alle Anwesenden gegeben war.

René Keuk, Keuk Unternehmensgruppe aus Swisttal Heimerzheim, übernimmt die Mitgliederansprache, -vernetzung und -werbung sowie das Thema Veranstaltungen. Stefan Lütke, Consulting & Investment aus Swisttal Buschhoven, kümmert sich um die Vernetzung des Gewerbevereins in Swisttal und der Region, mit der Swisttaler Gemeindeverwaltung und Politik sowie als erneut gewähltes Mitglied der IHK-Vollversammlung mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Neu wird als junges und weibliches Gesicht des Vereins Lara Hemgesberg, Hemgesberg Automotive, als Geschäftsführerin die Interessen des Vereins umsetzen. Besonderes Augenmerk wird die Betreuung der Mitglieder sowie die interne und externe Kommunikation, insbesondere über die Sozialen Medien, sowie die Betreuung der Heimerzheimer Gewerbetreibende haben. Weiter wurden Etta Hündgen, Hündgen Entsorgung, als Schriftführerin und Wilfried Hein, Hein Steuerberatung, als Schatzmeister in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Als Beisitzer*innen stehen den Gewerbetreibenden Frank Tschauder, Antonius Apotheke, in Buschhoven, Waltraut Gabriel, Partyservice Gabriel, in Odendorf und Nadine Maillefer, utopie und praxis - Werbe und Grafikdesign, für das Unternehmerinnennetzwerk SUN als Ansprechpartner zur Verfügung.

Ein wichtiges Projekt des Gewerbevereins wird weiterhin die Einrichtung neuer und die Modernisierung der bestehenden Gewerbeflächen sein. Dazu wurden die bestehenden Kontakte zum Präsidenten / Geschäftsführung der IHK Bonn/Rhein-Sieg genutzt, die Einrichtung interkommunaler Gewerbeflächen mit Bonn wieder auf die Tagesordnung zu setzen. Dies wurde notwendig, da in den letzten Jahren erfolgreiche, erweiterungswillige Swisttaler Unternehmen in die umliegenden Gewerbegebiete in Euskirchen, Rheinbach, Meckenheim, Alfter oder Bornheim umsiedeln mussten.

Dadurch verlor Swisttal Arbeitsplätze, Gewerbesteuern und Wirtschaftskraft. Andere Projekte betreffen die Vernetzung der Mitglieder untereinander, wie auch mit der Region, z.B. die Touristik / Gastronomie (Apfelroute) und den regionalen Umweltschutz (Klimaschutzanpassungskonzept). Der Gewerbeverein ist mit seinen über 100 Mitgliedern in allen Ortsteilen vertreten und engagiert sich aktiv für die gewerblichen Bedürfnisse mit der Swisttaler Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit.

Während der Flutkatastrophe unterstützte der Gewerbeverein die betroffenen Gewerbetreibenden, wie u.a. mit der Einrichtung des Einzelhandelscontainerdorfs in Heimerzheim, und tritt als Sprachrohr gegenüber der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Gemeinde, dem Kreis und dem Land NRW auf. Die

Unterstützung der flutkatastrophengeschädigten Gewerbetreibenden wird fortgesetzt und alle Bürger werden weiterhin gebeten, die lokalen Geschäfte durch ihren Einkauf zu stärken, damit wir auch künftig Einzelhandel in unseren Ortskernen haben.

Foto: Lara Hemgesberg, privat

zurück zur Übersicht

Termine

17
Juni
2025
Heimerzheimer Gewerbestammtisch
Ort

Diakonie Fluthilfe-Quartiersmanagement, Kirchstraße 4, 53913 Swisttal-Heimerzheim

Zeit 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
Info

Heute möchten wir Sie zu unserem kommenden Heimerzheimer Gewerbestammtisch am Dienstag, den 17. Juni 2025, einladen.

Im Mittelpunkt steht das Thema:
„Hochwassergefahr – Neue Gefahrenkarten, Erkenntnisse und mögliche Maßnahmen“

Unser Vorsitzender Stefan Lütke (zugleich Ratsherr in Swisttal) wird dazu aktuelle Informationen aus dem Rathaus geben. Auch anwesend sein wird Herr Pieck (IHK Bonn/Rhein-Sieg), der ebenfalls als Diskussionspartner zur Verfügung steht. Auch das Team der Diakonie ist mit vor Ort – eine gute Gelegenheit für Austausch und individuelle Beratung in Sachen Hochwassergefahr, Wiederaufbau, Schutz- und Fördermaßnahmen.

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt: Der Gewerbeverein übernimmt einen kleinen Mittags-Snack mit Getränken.
‼️ Wichtig: Falls Sie sich noch nicht angemeldet haben, freuen wir uns kurzfristig über eine Rückmeldung an:
📧 geschaeftsfuehrung@gewerbeverein-swisttal.de
(Eine kurze Nachricht genügt!)

Kurzentschlossene sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen!
Bitte beachten Sie jedoch, dass wir ohne Anmeldung keine Verpflegung garantieren können.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und den Austausch zu diesem wichtigen Thema.

Mail geschaeftsfuehrung@gewerbeverein-swisttal.de
03. Juli 2025
Bürgermeisterwahl: Wer bewirbt sich für das Amt?
Swisttaler Wahlforum 2025
Weitere Termine
Kontakt
Ich stimme der Datenschutzerklärung zu*
Bitte alle * markierten Pflichtfelder ausfüllen